fischr
fischr

Umfangreicher Test zur Ladehygiene von Smartphones. Könnt ihr gern lesen, oder das Video anschauen, aber im Grunde ist das Fazit: Schnell, langsam, nur zwischen 20-80% … es ist so ziemlich egal, wie ihr ladet. Die Auswirkungen liegen im einstelligen Prozentbereich. Das heißt, Bequemlichkeit siegt.

|
Embed
Progress spinner
In reply to
FichtelDom
FichtelDom

@fischr Ich bin ein 100%-Mensch. Im Grunde ist es so: Umso öfter du lädst, desto schneller ist der Akku kaputt. Bei meinem iPhone 5 hatte ich es soweit getrieben, dass sich der Akku aufblähte und das Gehäuse sprengte damals. Und ich erinnere mich: Für 80 EUR bekam ich dann in einem Apple Store einen 1a Ersatz.

|
Embed
Progress spinner
fischr
fischr

@FichtelDom Ich bin kein Experte, würde aber zumindest behaupten das sich seit dem iPhone 5 einiges an den Akkus getan hat und derartige Probleme heute nicht mehr zu erwarten sind. Der verlinkte Test hat auch keine bzw. nur vernachlässigbare Einschränkungen festgestellt.

|
Embed
Progress spinner